Hypnose und Hypnosetherapie
Hypnosetherapie – Wissenswertes zu Hypnose
* Die Hypnose ist ein wahrer Kosmos aus zu erreichenden Bewusstseinszuständen, Induktionstechniken, Tranceanwendungen und Erklärungsmodellen, die weit über die Grenzen einer kurzen und knappen Definition hinausgehen.
* Die Tür zum Erfolg in der Hypnose ist Ihr Unterbewusstes. Ihr Unterbewusstes enthält nicht nur Infor-mationen, die Ihrem Bewusstsein unzugänglich sind, sondern steuert auch ihre Körperfunktionen und Empfindungen. In der Regel so, dass Sie davon nichts mitbekommen.
* Die Hypnose kann man als Trance oder Kommunikation mit Ihrem Unterbewussten bezeichnen und ist ein sowohl vom Schlaf als auch vom Wachbewusstsein abweichender Bewusstseinszustand. Hypnose lässt sich nur schwer in Worte fassen und erklären. Hier ein Versuch und eine kleine Auswahl wie man Hypnose mit knappen aber unvollständigen Worten umschreiben kann:
▪ Hypnose ist ein suggestives Verfahren, mit dem man das Unterbewusstsein direkt ansprechen kann
▪ Hypnose ist eine Entspannungstechnik, bei der Sie als Klient aufnahmefähiger sind
▪ Hypnose ist ein Zustand gesteigerter Lernfähigkeit
▪ Hypnose ist eine Trancetechnik, mit der man innere Veränderungen in kürzerer Zeit erreichen kann
▪ Hypnose ist eine besonders tiefgreifende Form der Kommunikation
▪ Hypnose ist Hilfe zur Selbsthilfe. Der Hypnosetherapeut ermöglicht dem Klienten das zu ändern, was er ändern möchte
▪ Hypnose kann auch als Selbsthypnose erlernt und erfolgreich angewendet werden
Hypnose ist ein wertvoller Schlüssel zur Veränderung im Bereich Ihres Verhaltens (Denken und Handeln), Ihres Empfindens (Gefühle) und Ihrer Körperfunktionen.
Die Anwendungsmöglichkeiten von Hypnose sind sehr vielfältig! Hier ein Auszug in alphabetischer Reihenfolge:
▪ Abnehmen: Gesunde und nachhaltige Gewichtsreduktion
▪ ADS / ADHS
▪ Allergien
▪ Ängste und Phobien
▪ automatisches Schreiben
▪ Blockadenlösungen
▪ Burnout-Syndrom
▪ Charisma stärken, Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein
▪ Entspannung und Wohlbefinden
▪ Essstörungen
▪ Fibromyalgie (chronische Schmerzerkrankung des Gelenk- und Bewegungsapparates)
▪ Flugangst
▪ Intuitionstraining
▪ Konzentrationsförderung
▪ Kopfschmerzen / Migräne
▪ Krebstherapie
▪ Lampenfieber
▪ Magenbeschwerden oder andere Probleme in den Bereichen des Bauch und Darm
▪ Motivation und Lebensfreude
▪ Neurodermitis, Psoriasis oder andere Hautprobleme
▪ Prüfungsangst, positives Denken, Superlearning
▪ Raucherentwöhnung
▪ Regression und Reinkarnation (Rückführungen)
▪ Schlafstörungen mit dem Ziel eines gesunden, tiefen Schlafes
▪ Schmerztherapie
▪ Selbstheilungskräfte aktivieren und Selbsthypnose
▪ Sexuelle Störungen
▪ Sport-Coaching
▪ Stress / Stressmanagement
▪ Sprachstörungen / Stottern
▪ Tiefenentspannung / Verspannungen
▪ Traumatherapie
▪ Traum- und Phantasiereisen / Visualisierungen
▪ Tinnitus
▪ Wundheilung
▪ Zahnbehandlung
▪ Zwangsstörungen
! Das ist zu beachten
Es macht Sinn, dass Sie selber eine Veränderung wünschen bevor Sie sich für eine Hypnose ent-scheiden. Denn nur so erzielen Sie optimale Resultate aus Ihrem Unterbewussten.
! NICHT geeignet ist die Hypnose in folgenden Fällen:
▪ bei schweren psychischen Erkrankungen
▪ schweren Herz- und Kreislauferkrankungen oder nach noch nicht weit zurückliegenden Schlaganfall oder Herzinfarkt
▪ Epilepsie
▪ schwerwiegenden Erkrankungen des zentralen Nervensystems
▪ Thrombose-Patienten
! Der Konsum von Alkohol, Drogen und bestimmten Medikamenten verändert ebenfalls die Funktion des Gehirns. Das kann natürlich den Erfolg einer Hypnose stark beeinträchtigen.